Kniebandage Für Den Wintersport Optimale Unterstützung Und Schutz Für Ihre Knie

Roel

Fysiotherapeut & Bewegingstechnoloog

Nieuws

Knieorthese Wintersport – Optimale Unterstützung und Schutz für Ihre Knie und Ihren Urlaub

Haben Sie Knieschmerzen oder andere Knieprobleme und planen einen Wintersporturlaub? Während des Wintersports werden Ihre Knie stark beansprucht, da sie ständig in Bewegung sind. Egal, ob Sie ein erfahrener Skifahrer sind oder zum ersten Mal auf der Piste stehen – das Tragen einer Kniebandage kann entscheidend für einen gelungenen Wintersport sein. In diesem Artikel besprechen wir die Vor- und Nachteile des Tragens einer Kniebandage beim Skifahren und Snowboarden und geben Tipps zur Auswahl der besten Bandage für Ihre Situation.

Warum eine Knieorthese Wintersport tragen?

Kniebandagen bieten zusätzliche Unterstützung und Stabilität für das Kniegelenk und reduzieren so das Risiko von Verletzungen oder Überlastungen wie Verstauchungen und Verdrehungen erheblich. Sie stabilisieren das Knie (und die Kniescheibe) und mindern das instabile Gefühl, das beim Skifahren auftreten kann. Zudem verbessert die Kompression bestimmter Kniebandagen die Durchblutung und hält die Muskeln warm.

Das Tragen einer Kniebandage kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn Sie sich von einer Verletzung, wie z. B. einem Kreuzbandriss, erholen. Die Bandage bietet notwendige Unterstützung und Stabilität für das Kniegelenk bei hoher Belastung und verhindert so weitere Schäden beim Skifahren oder Snowboarden. Auch wenn Sie in der Vergangenheit Knieprobleme hatten oder anfällig für Knieverletzungen sind, kann eine Kniebandage präventiv wirken, indem sie die Kniescheibe stabilisiert und das Verletzungsrisiko bei falschen Bewegungen verringert.

Warum Beim Wintersport Eine Knieorthese Tragen

Häufige Knieverletzungen beim Wintersport

  • Verstauchungen
  • Verdrehungen
  • Meniskusverletzungen
  • Bandverletzungen, insbesondere des vorderen Kreuzbandes und des Innenbandes (MCL)

Welche Kniebandagen sind für das Skifahren geeignet?

Bei der Auswahl einer Knieorthese unterscheiden wir verschiedene Unterstützungsstufen, nämlich von 1 bis 3. Stufe 1 bietet die geringste Unterstützung, während Stufe 3 die größte Stabilität bietet. Auf diese Weise geben wir Hinweise zum Festigkeitsgrad einer Knieorthese. Unsere Entscheidungen basieren auf der Beratung unseres Lieferanten, kombiniert mit unserem eigenen Wissen und unserer praktischen Erfahrung.

Bei anstrengenden Sportarten – wie bei allen Wintersportarten – ist es sinnvoll, mindestens eine Knieorthese der Stützklasse 2 zu tragen. Dies vor dem Hintergrund der Wirkung des Sports und der dabei freigesetzten Kräfte.

Unterstützungsklasse 1: Warum ist eine Kniebandage mit flexiblen Verstärkungen nicht geeignet?

Eine Kniebandage mit flexiblen Verstärkungen bietet oft weniger starre Unterstützung als eine Bandage mit einem Aluminium- oder Carbonrahmen und Scharnieren. Obwohl flexible Verstärkungen eine gewisse Stabilität bieten können, sind sie meist für leichtere Unterstützung und hauptsächlich Kompression ausgelegt. Dies kann für leichte Aktivitäten oder alltägliche Bewegungen ausreichen, jedoch wird für intensive Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden mehr Stabilität und Schutz empfohlen.

Daher ist es ratsam, sich für eine Kniebandage zu entscheiden, die speziell für die Anforderungen von Wintersportarten entwickelt wurde, damit Sie die Pisten mit optimaler Unterstützung und Vertrauen genießen können.

Unterstützungsklasse 2: Weiche Kniebandage mit Scharnieren und Verstärkungen

Bauerfeind Genutrain S Kniebandage
Einige ausgezeichnete Beispiele für Kniebandagen der Unterstützungsklasse 2 sind die Thuasne Genu Ligaflex Kniebandage und die Bauerfeind Genutrain S Kniebandage. Diese Kniebandagen sind elastische Kompressionsbandagen, die das Knie zusätzlich durch Scharniere an der Innen- und Außenseite unterstützen, die sich sowohl über den Unterschenkel als auch über den Oberschenkel erstrecken.

Kniebandagen mit Scharnieren der Unterstützungsklasse 2 sind mit Gurten um den Ober- und Unterschenkel ausgestattet, die entwickelt wurden, um die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Unterschenkels im Verhältnis zum Oberschenkel zu begrenzen. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit einem instabilen Gefühl im Knie, einer häufigen Beschwerde bei Personen, die zuvor Knieverletzungen wie Meniskusverletzungen, schwere Prellungen, Kreuzbandverletzungen oder Operationen erlitten haben.Kompressionskniestützen Mit Scharnieren
Thuasne Genu Ligaflex KniebraceDiese Bandagen bieten zusätzliche Unterstützung und Stabilität beim Skifahren und Snowboarden, indem sie den Druck auf die Kniescheibe reduzieren und das Kniegelenk in alle Richtungen stabilisieren, ohne die Beweglichkeit des Knies einzuschränken. Dadurch wird das Verletzungsrisiko erheblich verringert. Dank der Gelenke folgt die Bandage den natürlichen Bewegungen des Knies, was zu einem sorgenfreien Wintersporterlebnis beiträgt. Zusätzlich sorgt die Kompression der Bandage für mehr Vertrauen und verhindert eine Schwellung des Knies.

Unterstützungsklasse 3: Starre Kniebandage beim Skifahren

Eine starre und stabile Kniebandage ist bei einer Sportart mit hoher Belastung immer zu empfehlen. Dies gilt insbesondere für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder Wandern auf glatten und unebenen Oberflächen. Wenn Sie die beste Kniebandage für das Skifahren nach einer früheren (vorderen) Kreuzbandverletzung suchen, empfehlen wir stets starre Rahmen. Ein starres Rahmenmaterial ist im Vergleich zu einem Nylon- oder Kunststoffrahmen (wie bei der GenuTrain S Kniebandage) wesentlich stabiler. Starre Rahmen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, vor allem aus Aluminium oder Kohlefaser (Carbonfiber).

Bauerfeind SecuTec Genu Aluminium Kniebandage

Bauerfeind SecuTec Genu Rigide KniebandageDie Bauerfeind SecuTec Genu Kniebandage ist eine Kniebandage mit Aluminiumrahmen. Ein Aluminiumrahmen ist leicht, lässt sich einfach an die Konturen Ihres Körpers anpassen, ist sehr dünn und lässt sich problemlos unter (Ski-)Kleidung tragen. Das macht die Bandage ideal für Wintersportarten, da sie nicht nur Komfort, sondern auch die notwendige Stabilität und Unterstützung bietet. Dank der starren Struktur des Aluminiumrahmens bietet die Kniebandage optimalen Schutz vor Verstauchungen und Verdrehungen, die beim Skifahren häufig auftreten. Die perfekte Passform der Bauerfeind SecuTec Genu Kniebandage sorgt dafür, dass Skifahrer und Snowboarder mit Zuversicht die Piste hinunterfahren können, ohne sich Sorgen über neue Verletzungen oder Knieinstabilität zu machen.

Össur CTi3 Kniebandage Kohlenstofffaserverstärkte Kniebandage

Össur CTi3 KniebandageDie Össur CTi3 Kniebandage mit einem kohlenstofffaserverstärkten Rahmen (seit 2022 auf dem Markt) ist ein absolutes Must-have für Skifahrer und Snowboarder mit Knieverletzungen. Ein Kohlenstoffrahmen ist nicht nur extrem stabil und bietet außergewöhnliche Stabilität rund um das Knie, sondern hat auch den Vorteil, dass er weniger Kälte leitet. Dadurch fühlt sich die Bandage nicht kalt an und bietet mehr Komfort auf der Piste. Außerdem ist die Össur CTi3 besonders leicht, mit nur 480 Gramm (!).

Beide Kniebandagen bieten ausgezeichnete Stabilität und fallen in die Unterstützungsklasse 3. Im Vergleich zur SecuTec ist die Össur CTi3 jedoch eine Klasse für sich. Sie ist unsere Top-Empfehlung für abenteuerlustige und erfahrene Skifahrer, die gerne abseits der Piste fahren. Diese Kniebandage bietet nicht nur die notwendige Unterstützung und den Schutz, sondern auch das Vertrauen, um anspruchsvolle Pisten mit Sicherheit zu bewältigen. Selbstverständlich können die Bandagen der Unterstützungsklasse 3 auch für andere hochintensive Sportarten verwendet werden.

Stützklasse 3 Starre Knieorthese Beim Skifahren

Vor- und Nachteile des Tragens einer Kniebandage beim Skifahren

Vorteile:

  • Zusätzliche Unterstützung und Stabilität des Knies.
  • Reduziertes Verletzungsrisiko.
  • Erhöhtes Selbstvertrauen beim Skifahren.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit (anfangs gewöhnungsbedürftig).
  • Variierender Tragekomfort je nach Passform.
Mit einer passenden ärztlichen Verordnung können Kniebandagen in manchen Fällen über die Krankenversicherung abgerechnet werden. 

 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel?

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten, besten Tipps und Angebote auf dem Laufenden.

Erhalte Marketing-Informationen, bei denen wir denken, dass sie für dich interessant sein könnten.

Erhalte wichtige Informationen über deine Bestellung und dein Kundenkonto.

Sie können diese Optionen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link zum Abbestellen in der Fußzeile der E-Mails klicken. Weitere Informationen finden Sie in unseren Geschäftsbedingungen oder in der Datenschutzerklärung.

Was Kunden über uns sagen

dreimal gut

10 / 10

gute Ware, guter Preis, schnelle Lieferung.

Die Handschiene passt genau

10 / 10

Die Handschiene passt genau. Der Versand hat etwas länger gedauert.

Sehr zu empfehlen

10 / 10

Sehr schnelle Lieferung (Donnerstag auf Freitag Nacht bestellt, Montag “am Bein”), Ware 1a, dank Videos leichter Aufbau und know how, wie damit gelaufen wird und...

Die Lieferung erfolgte schnell

10 / 10

Ich bin sehr zufrieden und kann diese Firma gerne weiter empfehlen.

Schnelle Lieferung und fairer Preis

10 / 10

Schnelle Lieferung und fairer Preis. Sehr empfehlenswert!

Bewertung schreiben