Kniebeschwerden beim Wandern – Ursachen, Arten von Kniebeschwerden und schmerzlindernde Unterstützung
Wandern ist eine hervorragende Form der Bewegung, die gut für Herz, Blutgefäße, Knochen und Muskeln ist. Da es im Vergleich zu vielen anderen Sportarten die Gelenke weniger belastet, ist es für viele Menschen eine sichere Option, aktiv zu sein. Dennoch können beim Wandern Kniebeschwerden auftreten, insbesondere bei längeren Strecken oder intensiven Wanderungen. In diesem Blog behandeln wir die Ursachen, häufige Kniebeschwerden bei Wanderern und verschiedene Arten von schmerzlindernder Unterstützung.
Ursachen von Kniebeschwerden bei Wanderern
Überlastung
Eine Hauptursache für Kniebeschwerden bei Wanderern ist die Überlastung. Dies geschieht, wenn man zu schnell und zu viel wandert, ohne dem Körper Zeit zur Erholung oder zum Aufbau von Kondition zu geben. Überlastung kann Entzündungen und Schmerzen im Knie verursachen, da Muskeln, Sehnen und Gelenke übermäßig beansprucht werden. Es ist wichtig, die Intensität der Wanderungen schrittweise zu steigern und ausreichend Ruhe für die Erholung einzuplanen, um Überlastung zu vermeiden.
Falsches Schuhwerk
Das Tragen geeigneter Wanderschuhe ist sehr wichtig, um (Knie-)Beschwerden vorzubeugen. Wählen Sie Schuhe, die ausreichend Halt und Dämpfung bieten. Gute Wanderschuhe helfen, Stöße zu absorbieren und bieten Stabilität beim Gehen. Besuchen Sie ein Fachgeschäft für persönliche Beratung und ziehen Sie den Einsatz von Einlagen für zusätzliche Unterstützung in Betracht. Einlagen können helfen, die Fußstellung zu korrigieren und den Druck zu verteilen, wodurch die Belastung auf die Knie reduziert wird.
Fehlende Gehhaltung
Eine falsche Gehtechnik oder Gehhaltung kann zusätzlichen Druck auf die Knie ausüben, was zu Schmerzen und Unwohlsein führt. Es ist wichtig, auf die Haltung beim Gehen zu achten. Stellen Sie sicher, dass Sie aufrecht und symmetrisch gehen, den Kopf hochhalten und die Schultern entspannt sind. Setzen Sie sanft mit der Ferse auf und rollen Sie über die Zehen ab, um eine natürliche und effiziente Gehbewegung beizubehalten.
Muskelschwäche
Schwäche oder Ungleichgewicht der Muskeln um das Knie und die Hüften kann dazu führen, dass das Gelenk nicht ausreichend gestützt wird. Starke Muskeln, insbesondere Quadrizeps, Hamstrings und Hüftmuskeln, helfen, das Knie zu stabilisieren und die Belastung zu verteilen. Ein Ungleichgewicht zwischen den verschiedenen Muskelgruppen kann das Kniegelenk überlasten. Regelmäßige muskelstärkende Übungen können helfen, die Muskeln um das Knie zu stärken und so Beschwerden zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf Übungen, die den Quadrizeps, die Hamstrings und die Hüftmuskulatur stärken. Starke Muskeln entlasten das Knie und verringern das Risiko von Überlastung und Verletzungen.
Alter
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Kniebeschwerden. Dies liegt an der natürlichen Abnutzung des Knorpels in den Gelenken, was zu Arthrose führen kann. Zudem nimmt die Muskelmasse mit dem Alter ab, was zu Muskelschwäche und verminderter Stabilität des Knies beiträgt. Es ist wichtig, dass ältere Wanderer regelmäßig Übungen mit geringer Belastung durchführen, um Mobilität und Muskelkraft zu erhalten und so Kniebeschwerden zu reduzieren.
Häufige Kniebeschwerden bei Wanderern
Läuferknie (Iliotibiales Bandsyndrom)
Das Läuferknie, auch Iliotibiales Bandsyndrom (ITBS) genannt, verursacht Schmerzen an der Außenseite des Knies durch Reizung des Iliotibialbands. Dieses Band verläuft entlang der Außenseite des Oberschenkels und kann durch Überlastung entzündet werden.
Patellofemorales Schmerzsyndrom (Runners Knee)
Dieses Syndrom, auch bekannt als Runners Knee, verursacht Schmerzen um die Kniescheibe. Die Schmerzen verstärken sich häufig bei Aktivitäten, die wiederholtes Beugen des Knies erfordern, wie Treppensteigen und Kniebeugen.
Meniskusverletzungen
Der Meniskus ist ein Stück Knorpel im Knie, das als Stoßdämpfer fungiert und das Kniegelenk stabilisiert. Verletzungen des Meniskus können von kleinen Rissen bis hin zu vollständigen Rupturen reichen, was zu Schmerzen, Blockierungen und eingeschränkter Bewegungsfreiheit führt.
Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
Schleimbeutelentzündung, oder Bursitis, ist eine Entzündung des Schleimbeutels um das Knie. Dies kann durch Überlastung oder direktes Trauma am Knie verursacht werden.
Arthrose
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Knie dünner wird, was Schmerzen und Schwellungen verursacht.
Wandern mit einer Kniebandage oder Knieorthese zur Unterstützung und Genesung
Wenn Sie bereits unter Kniebeschwerden leiden, kann eine Kniebandage zusätzliche Unterstützung bieten. Eine Kniebandage stabilisiert das Kniegelenk und kann Schmerzen durch Kompression lindern. Verschiedene Arten von Bandagen, wie solche mit Kompressionsmaterial, Bändern, Schienen oder Gelenken, können helfen, das Gelenk zu entlasten.
Wandern mit einer Knieorthese oder Kniebandage zur Unterstützung und Erholung
Wenn Sie bereits unter Kniebeschwerden leiden, kann eine Knieorthese zusätzliche Unterstützung bieten. Eine Knieorthese hilft, das Kniegelenk zu stabilisieren, und kann Schmerzen durch Kompression lindern. Verschiedene Arten von Orthesen, wie solche mit Kompressionsmaterial, Bändern, Schienen oder Gelenken, können helfen, das Gelenk zu entlasten. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit schwachen Knien, früheren Verletzungen oder chronischen Schmerzen. Die Kompression der Orthese kann Schwellungen reduzieren und die Durchblutung verbessern, was zur Heilung beiträgt. Einige Orthesen bieten auch seitliche Stabilität, was wichtig ist, um plötzliche Bewegungen zu begrenzen, die das Kniegelenk belasten könnten.
Es gibt verschiedene Arten von Knieorthesen, die jeweils für spezifische Beschwerden und Unterstützungsniveaus entwickelt wurden. Abhängig von der Schwere Ihrer Verletzung empfehlen wir Ihnen folgende Orthesen und Bandagen:
Bodyvine Leichte Kniebandage Sport
Geeignet für leichte Knieverletzungen
Diese leichte Kniebandage Sport von Bodyvine bietet optimale Unterstützung und hilft, Verletzungen während des Sports zu vermeiden. Dank der einzigartigen dreilagigen Technologie profitieren Sie von maximaler Kompression und Komfort. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass diese Kniebandage auch im Wasser getragen werden kann! Aufgrund des dünnen Materials ist die Bandage ideal für das Tragen unter der Kleidung geeignet. Beschleunigen Sie Ihre Heilung und Erholung mit der Bodyvine Kniebandage Sport.
Indikationen:
- Läuferknie / Iliotibiales Bandsyndrom
- Patellofemorale Schmerzen / Kniescheibenprobleme
- Beginnende Arthrose
- Knieverstauchung
- Geschwollenes Knie
- Tragbar bei sportlichen Aktivitäten, Training und Schutz
- Allgemeine Knieschmerzen
- Erholung und Prävention neuer Verletzungen
Bauerfeind GenuTrain S Knieorthese
Geeignet für mittlere Knieverletzungen
Die aktive GenuTrain S Knieorthese mit scharnierenden starren Schienen unterstützt das Kniegelenk bei leichter Instabilität, Meniskusproblemen, Arthritis oder Gonarthrose. Ein integrierter ringförmiger viskoelastischer Pelotteneinsatz umschließt die Patella und lindert Knieschmerzen an der Vorderseite des Gelenks. Die Kombination aus Scharnieren und nicht-elastischen Klettverschlüssen der GenuTrain S bietet dem Knie zusätzliche Unterstützung.
Indikationen
- Überlastung des Knies
- Nach Knieverstauchung
- Knieinstabilität
- Arthrose
- Meniskusprobleme
- (Status vor oder nach) Vorderes Kreuzband (VKB) Operation
- (Status vor oder nach) Hinteres Kreuzband (HKB) Rekonstruktion
Össur CTi3 Knieorthese
Geeignet für schwere Knieverletzungen
Die CTi®3 ist die neueste Generation der erfolgreichen CTi-Orthesenreihe. Die CTi3 ist noch leichter als die CTi2 oder CTi OTS und somit eine komfortable, leichte und langlebige Knieorthese, die die Bänder stabilisiert, welche das Kniegelenk sichern. Es ist gelungen, das Profil und die Scharniere der Orthese weiter zu optimieren. Dank ihres anatomischen Designs eignet sich die CTi3 hervorragend für den Alltag und den Sport.
Indikationen
- Instabilität durch Riss des vorderen und/oder hinteren Kreuzbands (ACL/PCL)
- Nach Bandoperationen / Bandplastik
- Komplexe Instabilität (traumatisch oder degenerativ)
- Begrenzung des Bewegungsumfangs des Kniegelenks (z. B. nach Verletzungen der Kollateralbänder, Meniskusnähte oder -ersatz)
- Rotationsinstabilität des Knies
- Kombinierte Instabilität
- Prävention schwerer Knieverletzungen bei intensiven (sportlichen) Aktivitäten
Die übrige Kollektion von Knieorthesen von ProBrace finden Sie hier.
Einlagen als Unterstützung bei Kniebeschwerden
Spezielle Einlagen aus Gel oder anderen dämpfenden Materialien können helfen, Stöße zu absorbieren, wodurch das Knie entlastet wird. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit Abweichungen im Gangbild oder bei Schuhen mit wenig Dämpfung. Einlagen, auch bekannt als orthopädische Einlegesohlen, können eine effektive Lösung zur Linderung von Kniebeschwerden sein. Diese Sohlen werden in die Schuhe eingelegt, um die Füße besser zu stützen und die Körperhaltung zu verbessern. Durch die Unterstützung des Fußgewölbes und die gleichmäßige Verteilung des Drucks helfen Einlagen, die Belastung der Knie zu verringern, was Schmerzen lindern und weitere Verletzungen verhindern kann.
Einlagen korrigieren auch Fehlstellungen der Füße, wie Überpronation oder Supination, die zu Kniebeschwerden beitragen können. Durch die richtige Ausrichtung der Füße verbessern sie die Position der Knie und Hüften, was zu einer besseren Gelenkfunktion und weniger Schmerzen führt. Darüber hinaus fördern Einlagen eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte beim Gehen und Stehen, was dazu beiträgt, Überlastung und Spannungen in Füßen und Knien zu reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Kniearthrose oder anderen chronischen Knieproblemen.
Einlagen sind benutzerfreundlich und können problemlos in nahezu jeden Schuh eingesetzt werden. Sie stellen eine nicht-invasive Behandlungsoption dar, die an die spezifischen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden kann, oft mit Hilfe eines Podologen oder orthopädischen Spezialisten. Im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden sind Einlagen eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung zur Behandlung von Kniebeschwerden und stellen daher eine wertvolle Ergänzung zur Pflege der Kniegesundheit dar.
Quellenangaben
https://www.thuisarts.nl/knieklachten
https://bracewijzer.nl/bewegingsklachten/sport/wandelen/wandelen-met-een-kniebrace/
https://www.gezondheidsplein.nl/aandoeningen/knieklachten/item41856